„Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!“ Der Titel dieses DGB-Projekts ist unmissverständlich. Zum Equal Pay Day am 6. März organisierten die DGB-Akteurinnen mit Unterstützung der IGBCE den Besuch der Bundesfrauenministerin Lisa Paus in der 50Hertz-Zentrale in Berlin. Gute Beispiele für mehr Gleichstellung am Arbeitsplatz beim Übertragungsnetzbetreiber kamen auf den Tisch – und das DGB-Projekt läutete einen neuen eigenen Schwerpunkt ein. 50Hertz unterzeichnete außerdem die „Erklärung gegen Sexismus“. 

mehr auf den Seiten der IGBCE

Kategorie

,

Datum

11. März 2024

Lesezeit

1 Minute

Beitrag teilen

Verwandte Beiträge

Alte Stromer im Unruhestand

Gastauthor: Siegfried Wagner  Im Berliner Untergrund wird die 380 kV-Kabeldiagonale von der Rudolf-Wissel-Brück bis hin zum Potsdamer Platz neu errichtet. Ein technisch höchst anspruchsvolles Millionen-Bauwerk des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz für das […]

Weiterlesen
Frequenz Logo

Neue „Kompass“-Folge: Mehr als nur Wahlen

Wie lässt sich die Partizipation in der Arbeitswelt verbessern? Was hat Teilhabe mit Demokratie zu tun? Darüber debattierten im neuen „IGBCE Kompass“ der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis und Experte Jörg Sommer, […]

Weiterlesen

6,8 Prozent mehr für Beschäftigte

Trotz der anfänglichen Blockadehaltung der Arbeitgeberseite ist es gelungen, eine Tarifeinigung für die 2100 Beschäftigten bei 50Hertz durchzusetzen. Die Vergütungen steigen in zwei Stufen um insgesamt 6,8 Prozent. Auch eine […]

Weiterlesen