TARIFABSCHLUSS EINMALZAHLUNG: DIE NEUE MITGLIEDERSTÄRKE BEI 50HERTZ ZEIGT WIRKUNG

Die jüngsten Tarifverhandlungen um eine weitere Einmalzahlung haben hohe Wellen geschlagen, sowohl auf Seiten der Belegschaft als auch auf Arbeitgeberseite. Dass 50Hertz noch vor dem Jahreswechsel 2.100 Euro als Einmalbetrag an alle Beschäftigten auszahlt, ist das Ergebnis der neuen gewerkschaftlichen Mitgliederstärke im Unternehmen. Denn die Tarifkommission der Energiegewerkschaft IGBCE hat damit einen wirkungsvollen Hebel – und der wird auch im neuen Jahr wichtig sein.
Rolf Erler, Bezirksleiter der IGBCE in Berlin-Mark Brandenburg, erklärte dazu:
„Ausschlaggebend für den erfolgreichen Abschluss ist die gute Mitgliederentwicklung bei 50Hertz. Die Arbeitgeberseite kann an dieser neuen Stärke nicht vorbei. Ich freue mich außerordentlich, dass wir insgesamt im Bezirk eine sehr gute Entwicklung bei den Mitgliederzahlen verzeichnen und auf eines unserer erfolgreichsten Jahre blicken können. Die vielen neuen Gewerkschaftsmitglieder bei 50Hertz haben daran einen großen Anteil. Auf dieser guten Grundlage können wir mit Kraft alle Herausforderungen angehen“
André Rakowski, stellv. Betriebsratsvorsitzender der Zentrale und Mitglied der IGBCE-Verhandlungskommission, sagte dazu:
„Die zahlreichen Beitritte vor und auch nach dem Start der Tarifverhandlungen haben uns als Tarifkommission entscheidend den Rücken gestärkt. Als sich die Arbeitgeberseite in der zweiten Verhandlung nur mit winzig kleinen Schritten nach vorn bewegte, hatten wir alle Möglichkeiten in der Hand, um Druck aufzubauen. Und den brauchte es auch: Erst nach unserer Ankündigung einer gut platzierten öffentlichkeitswirksamen Aktion kam ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch!“
Ausblick auf die nächste Tarifrunde 2024
Ralf Schloms ist stellv. Gesamtbetriebsratsvorsitzender und Vorsitzender des Betriebsrats der Regionalzentren. Er wirft bereits den Blick auf die nächste Tarifrunde:
„Ab der zweiten Jahreshälfte 2024 starten wir mit der Aufstellung unserer Forderungen und laden dann alle Mitglieder ein, sich an den Diskussionen dazu zu beteiligen. Unser Ziel ist, für die wachsende Belegschaft bei 50Hertz gutes Entgelt und gute Arbeitsbedingungen zu sichern und voranzutreiben. Unser Unternehmen wirbt aktuell massiv um neue, gut ausgebildete Fachleute. Die Tarifabschlüsse der IGBCE sind dafür ein ausschlaggebendes Argument.“
Frage des Mitgliedervorteils bleibt oben auf der Agenda
Die IGBCE-Tarifkommission war in die aktuellen Nachverhandlungen mit der Forderung nach einer zusätzlichen Einmalzahlung in beachtlicher Höhe nur für Gewerkschaftsmitglieder gegangen und hatte damit einen Nerv getroffen. Gesamtbetriebsratsvorsitzende Andrea Ludwig:
„Mehr als je zuvor haben wir mit dieser Forderung deutlich gemacht, dass es die Gewerkschaftsmitglieder sind, die mit ihrem finanziellen Beitrag die hervorragende Tarifarbeit der IGBCE für die 50Hertz-Belegschaft möglich machen. Die lebhaften Diskussionen, die wir damit unter den Beschäftigten im Intranet und vor Ort ausgelöst haben, bestärken uns darin, die Frage des Mitgliedervorteils ganz oben auf der Agenda zu halten.“
Tariferfolge bei 50Hertz: Mehr Geld aufs Konto
Die aktuelle Tarifverhandlung um eine weitere zusätzliche Einmalzahlung hatte stattgefunden, weil sich die IGBCE im Tarifabschluss 2022 mit einer Nachverhandlungsklausel die Möglichkeit dafür gesichert hatte: Alle Beschäftigten erhalten nun als Ergebnis im Dezember einmalig 2.100 Euro aufs Konto.
Außerdem zahlt das Unternehmen in diesem Dezember die zweite Tranche der steuer- und sozialabgabenfreien Inflationsausgleichsprämie vom 1.000 Euro aus – ein Erfolg des Tarifabschlusses 2022. Und im Januar 2024 wird mit einem Plus von 3 Prozent die zweite Stufe der vereinbarten tabellenwirksamen Entgelterhöhung für alle Beschäftigten umgesetzt.
Die IGBCE wünscht allen Beschäftigten bei 50Hertz ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!