Gewerkschaftlicher Bildungstag – Museum Barberini
Vor über 250 Jahren ließ Friedrich der Große das Palais Barberini am Alten Markt im historischen Zentrum Potsdams erbauen. Das klassizistisch-barocke Gebäude, von den Potsdamern bis ins 20. Jahrhundert als „Palast“ bezeichnet, hat eine wechselvolle Geschichte – vom Wohn- und Kulturveranstaltungshaus über Funktionen eines städtischen Verwaltungsbaus bis zu seiner Zerstörung am Ende des Zweiten Weltkriegs.
Das Museum Barberini ist das Kunstmuseum in Potsdams historischer Mitte, gestiftet von SAP-Gründer und Mäzen Hasso Plattner. Seit der Eröffnung 2017 hat sich das Haus mit internationalen Ausstellungen und der bedeutenden Sammlung impressionistischer Malerei des Stifters als eines der meistbesuchten Museen Deutschlands etabliert.
Von Rembrandt bis Richter
Sammeln, forschen, präsentieren, vermitteln und begeistern – dies sind die Anliegen des Museums Barberini. Neben der Sammlung Hasso Plattner zeigt es bis zu drei Ausstellungen im Jahr in Kooperation mit internationalen Partnern. Ob Pablo Picasso, Vincent van Gogh, Rembrandt oder Gerhard Richter, antike Skulpturen, französischer Impressionismus oder barocke Malerei – das Museum Barberini widmet sich allen Stilen und Epochen und eröffnet stets neue Perspektiven auf die Kunst.
Zentrum impressionistischer Malerei
Parallel zu den Wechselausstellungen präsentiert das Museum Barberini dauerhaft die umfangreiche Sammlung impressionistischer und postimpressionistischer Gemälde des Museumsgründers Hasso Plattner, darunter Meisterwerke von Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Berthe Morisot, Gustave Caillebotte und Paul Signac. Über 100 Werke von 20 Künstlern führen durch die Geschichte des französischen Impressionismus – von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Weiterentwicklung durch die Pointillisten und Fauvisten in der Klassischen Moderne. Mit 38 Gemälden von Claude Monet sind außerhalb von Paris nirgends in Europa mehr Werke dieses Künstlers an einem Ort versammelt. Potsdam gehört damit zu den weltweit wichtigsten Zentren impressionistischer Landschaftsmalerei.
Erleben Sie mit uns gemeinsam eine Führung zum Thema „Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner“.
Anschließend haben Sie Zeit für die ganz persönliche Kontemplation vor der Kunst und können Ihren Rundgang durch das Museum individuell gestalten.
Gerne können Sie auch Ihre Begleitung mit in das Museum nehmen, der Eintritt muss in diesem Fall selbst übernommen werden. Die Mindestteilnehmeranzahl für die Gruppenführung beträgt 10 Personen, sollten weniger Anmeldungen getätigt werden, besteht die Möglichkeit der Teilnahme an der öffentlichen Führung oder der Nutzung eines Audio Guides. Genauere Infos hierzu erhalten Sie rechtzeitig vor dem Event.
Sie haben die Möglichkeit sich bis zum 4.10. 17 Uhr anzumelden.
Stichwörter: Bildungstag