Hunderte von Menschen laufen täglich an einer grünen Tür im U-Bahnhof Gesundbrunnen vorbei, ohne zu ahnen, dass sich dahinter ausgedehnte, authentische und geschichtsträchtige Räume verbergen. Während des Zweiten Weltkrieges entstanden in Berlin unzählige Bunker, es wurden aber auch Räume im Bereich der U-Bahn zu Luftschutzzwecken ausgebaut. Im U-Bahnhof Gesundbrunnen entstanden auf mehreren Etagen unterirdische Schutzräume für Reisende und Anwohner. Noch heute ist dort unten zu spüren, wie unangenehm es einst gewesen sein muss, in den engen Räumen eingezwängt zu sein, im Hintergrund das Surren der Lüftungsanlagen und das Dröhnen der Bomber am Himmel. Heute beherbergen die Räume mehrere Abteilungen des Berliner Unterwelten-Museums, die Schwerpunkte wie Bombenkrieg und Luftschutz thematisieren. Gezeigt werden zusätzlich Funde aus Bunkern des ehemaligen Regierungsviertels sowie Kriegsschrott und Bodenfunde als Hinterlassenschaft des Zweiten Weltkrieges.

Darüber hinaus vermittelt die Tour Wissenswertes über den zivilen Untergrund in Berlin. Was war die Rohrpost; was haben Brauereien mit dem Untergrund zu tun und wie entwickelten sich die Berliner U-Bahn-Linie 8 und Kanalisation?

Nach dem Krieg blieb die Luftschutzanlage vom Demilitarisierungsprogramm der Alliierten verschont, weil man bei einer Sprengung den U-Bahntunnel gefährdet hätte. Die Anlage fiel in einen »Dornröschenschlaf« und wurde 1998 vom Berliner Unterwelten e.V. wiederentdeckt.

Datum

16.11.2024

Uhrzeit

10:45 - 12:30 Uhr

Veranstaltungsort

Berliner Unterwelten e.V.
Badstraße Ecke Böttgerstraße
13355 Berlin

Veranstaltung teilen

Mehr Veranstaltungen

07 – Juli 2025 – Mitgliederversammlung – Öffentliche Vorstandsitzung

Zusammenkommen zum Austausch beim BBQ auf der Terrasse im 1. OG des Netzquartieres

Weiterlesen

08 – August – Öffentliche Vorstandsitzung

Weiterlesen

09 – September 2025 – Öffentliche Vorstandsitzung

Weiterlesen