Über den Wolken ist der Arbeitsplatz von Patrick Leistner zwar nicht ganz – aber es fühlt sich fast so an. Regelmäßig ist der 28-Jährige in luftiger Höhe unterwegs wie hier auf dem 35 Meter hohen Freileitungsmast für eine neue, rund 100 Kilometer lange Höchstspannungsleitung zwischen Röhrsdorf (Sachsen) über Weida nach Remptendorf (Thüringen). Als Freileitungsmeister beim Energieunternehmen 50Hertz kontrolliert er an den neu gesetzten Masten jede Schraube, jeden Bolzen und jede Verbindung, bevor die Leiterseile gezogen werden. Gut gesichert, versteht sich. Damit tragen er und seine Kollegen entscheidend zum dringend benötigten Netzausbau in Deutschland bei – und treiben die Energiewende ganz praktisch voran.

Kategorie

Datum

6. September 2023

Lesezeit

1 Minute

Beitrag teilen

Verwandte Beiträge

6,8 Prozent mehr für Beschäftigte

Trotz der anfänglichen Blockadehaltung der Arbeitgeberseite ist es gelungen, eine Tarifeinigung für die 2100 Beschäftigten bei 50Hertz durchzusetzen. Die Vergütungen steigen in zwei Stufen um insgesamt 6,8 Prozent. Auch eine […]

Weiterlesen

IGBCE: Netzwerken für sichere und gute Arbeit

„Mit Netzwerken kennen wir uns bestens aus!“ Das sagen die beiden Spitzenkandidierenden der Liste der IGBCE für den Aufsichtsrat von 50Hertz, Konrad Klingenburg und Constanze Clodius. Für beide gehört die […]

Weiterlesen
Frequenz Logo

DIE KRAFT DER GEMEINSCHAFT: ORTSGRUPPEN DER IGBCE BEI 50HERTZ

Dass die Energiegewerkschaft IGBCE mit Tarifverträgen gute Arbeitsbedingungen und gutes Entgelt sichert, mag für die meisten Beschäftigten noch ersichtlich sein. Dass die IGBCE aber auch eine Struktur bietet, in der […]

Weiterlesen